Sexlockstoff

hightech Parfüm

Wissenschaftler haben entdeckt, dass die natürliche Anziehungskraft auf so genannten Pheromonen beruht – Körpergerüche, die Männer und Frauen ausschütten und die

auf beide Geschlechter sexuell anregend wirken. Doch jeder Mensch produziert eine unterschiedliche Menge an Pheromonen, und durch die tägliche Hygiene werden sie einfach abgewaschen. Diese Erkenntnis haben sich die Forscher unseres Labors bei der Entwicklung eines Parfüms mit natürlichen Duft-Lockstoffen zunutze gemacht. Das Ergebnis ist eines der wenigen Parfüms mit Sex-Lockstoffen, die den menschlichen Pheromonen nachgebaut wurden. Es enthält extrem schnell wirkende Pheromone, die innerhalb kürzester Zeit unbewusst von Frauen und Männern aufgenommen werden und ungeahnte Sehnsüchte wecken können. Wird der Duft wahrgenommen, entsteht ein Reiz sich der Geruchsquelle zu nähern, wobei ein gesteigertes Interesse am Trägerobjekt entsteht. Bereits seit 20 Jahren wird dieser Lockstoff in vielen Lebenslagen des Alltags angewendet.

Wie wirken duftende Signalstoffe auf unsere Mitmenschen?

Pheromone beim Menschen? Die wichtigsten im Tierreich vertretenen Pheromone sind Androstenon, Androstenol und die so genannten Copuline. Die ersten beiden sind Steroide, die hauptsächlich von männlichen Artgenossen ausgeschüttet werden, bei den Copulinen handelt sich um eine Kombination von Säuren im Vaginalsekret. Diese Stoffe wurden zwar auch beim Menschen entdeckt, haben aber offensichtlich eine weit geringere Wirkung als im Tierreich. Beispielsweise ist eine Frau im Gegensatz zu vielen Tieren nicht nur ein oder zwei Mal im Jahr fruchtbar und muss dies daher auch nicht mittels Duftmarken kund tun. Zudem haben wir Menschen uns im Laufe der Evolution ein sehr differenziertes Arsenal von Ritualen zu eigen gemacht, mit dem wir um einen Partner werben, zum Beispiel die Sprache. Außerdem gibt es zahlreiche Untersuchungen, die belegen, dass unser Auge die entscheidende Rolle bei der Partnerfindung spielt.

Signalwirkungen

 

 

Viele Forscher haben sich mit der Wirkung duftender Signalstoffe auf den Menschen befasst und sind zu verblüffenden Ergebnissen gekommen. Beispielsweise hat man Theatersitze und ausgelegte Programmhefte mit Androstenon besprüht. Ergebnis: Männliche Besucher mieden die besprühten Sitze, Frauen ließen sich hingegen bevorzugt darauf nieder und nahmen nach der Aufführung die bedufteten Programmhefte mit nach Hause. Die neutral riechenden Programmhefte blieben liegen. Bei einer weiteren Untersuchung gab man Frauen eine kräftige Dosis Androstenon zu riechen - vergleichbar mit einem intensiv riechenden Mann. Dann legte man ihnen Fotos von Männern vor, denen sie bestimmte Eigenschaften zuschreiben sollten. Am positivsten wurden die Männer von jenen Frauen bewertet, die sich gerade im zweiten Drittel ihres Monatszyklus befanden - also ihre fruchtbaren Tage hatten.(© Rainer Lattmann)


AMOSIS Duftnote eines Gewinners.

 

Mann sucht Frau: AMOSIS MAN

Frau sucht Mann: AMOSIS WOMAN

Unisex Parfum im tägl. Geschäftsleben: AMOSIS BUSINESS

Man sucht Man: AMOSIS GAY

Frau sucht Frau: AMOSIS LESBIAN


Free Web Hosting